Zur Anmeldung für den "füreinander"-Lauf geht es HIER!
Im Rahmen eines fröhlichen und gut besuchten Straßenfestes der Straßen Burgring, Georgentor und Teile des Burghain wurden Spenden gesammelt, die anhand einer Ideenliste bestimmten Zwecken übermittelt werden sollten. Die Besucher zeigten große Spendenbereitschaft, sodass ein erfreulicher Betrag zusammenkam und auch unser Verein zu gunsten kam. Die Spenden wurden nun offiziell an den Verein übergeben. Die Vorsitzenden bedankten sich herzlich bei allen Beteiligten für das Engagement und die großzügige Unterstützung. Ein weiterer Teil der Spenden wird für die Anschaffung einer neuen Sitzgelegenheit verwendet, die künftig im Begegnungsbereich der Nachbarschaft zum Einsatz kommen soll. Sie soll einladene Atmosphäre schaffen und den Austausch zwischen den Anwohnern fördern. Das Straßenfest hat damit nicht nur für gute Stimmung gesorgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung des Mit- und Füreinanders geleistet.
Liebe Hombergerinnen und Homberger,
wie Sie vielleicht in den letzten Tagen schon gehört haben, gibt es einen Neuen in der Stadt… einen neuen Verein. Am 7. November 2023 fand die Gründungsveranstaltung mit fast 60 Gründungsmitgliedern statt. Wenige Tage später haben wir das Anliegen unseres Vereins mit vielen Laternen durch die Straßen unserer Stadt getragen.
„füreinander e.V.“ möchte die unterschiedlichen Gruppierungen, Vereine, Verbände, Organisationen und natürlich auch Privatpersonen in unserer Kommune herzlich dazu einladen, etwas „füreinander“ zu tun.
Erstaunlich viele Menschen auch hier in unserer Kommune sind auf Hilfe angewiesen. Da wir am Rande des Vogelsbergkreises liegen, ist der Weg zur Tafel nach Alsfeld nicht nur weit, sondern mit dem ÖPNV auch verhältnismäßig teuer. Zudem arbeiten die Tafeln allesamt schon weit über ihren Kapazitätsgrenzen und die Wartelisten werden täglich länger. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Menschen, denen aus diesen Gründen im Moment nicht geholfen werden kann, wenigstens etwas Entlastung zu verschaffen. Wir würden uns freuen, wenn davon auch ein Zeichen der Solidarität mit allen gesellschaftlichen Schichten innerhalb unserer Kommune ausgehen könnte.
Sollten Sie im Moment Hilfe benötigen (ein Bedürftigkeitsnachweis kann über das Diakonische Werk erbracht werden), dann melden Sie sich gerne bei uns.
Sollten Sie Menschen kennen, für die unser Angebot wichtig sein könnte, dann sagen Sie es bitte weiter. Bei der Arbeit des Vereins ist Diskretion selbstverständlich Voraussetzung.
Da wir noch ganz am Anfang unserer Tätigkeit stehen und auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen können, gibt es noch ein paar unbekannte Faktoren, die für den Rhythmus der regelmäßigen Unterstützung wichtig sein werden. Zum einen die Nachfrage, die wir im Moment noch nicht abschätzen können und zum anderen das vorhandene Budget, das mit jeder einzelnen Mitgliedschaft in unserem Verein wächst. Mit den jetzt vorhandenen finanziellen Möglichkeiten sind wir in der Lage 50 Personen einmal im Monat zu unterstützen. Sollte die Nachfrage größer sein, werden wir eine Warteliste erstellen müssen. Wir hoffen sehr, dass unser Verein mit der Zeit wächst und damit auch die Möglichkeiten zur Unterstützung. Uns ist an dieser Stelle wichtig zu erwähnen, dass wir kein Ersatz für die Tafel sein können!
Analog zu den Bedingungen der Tafeln, müssen auch wir einen Bedürftigkeitsnachweis erstellen. Dieser kann in einem ersten Gespräch zu Beginn der Unterstützung erbracht werden. Sprechen Sie uns einfach und wir vereinbaren einen Termin.
Anfragen gerne per Mail an fuereinander.ev@web.de , damit wir allen unnötige Wartezeiten ersparen und Diskretion gewährleisten können.
Es grüßt Sie herzlich
der Vorstand
Das Formular zur Anmeldung finden Sie HIER.
Das Formular zur Mitgliedschaft finden Sie HIER.